Amazon Partnerlinks:  
 
 
 

Spaceboys gezeichnetes Universum

  • Hach, wie herrlich ist der Stichbert denn? Eine sehr ansprechende Figur, weil sie aus dem Leben erzählt.

    Bei mir gibt es nach dem Aufstehen einen schwarzen Tee, zum Frühstück einen großen Becher schwarzem Kaffee und am Nachmittag noch mal einen kleineren. Sonst würd ich auch so "aufgebraucht" gucken!

  • Danke euch!

    Stichbert ist damals, als die erste Version für den Nichtober fertig war, auch sehr gut angekommen, so gut daß Leute sogar nach Drucken gefragt hatten :D - da freut man sich natürlich.



    08.09.2023


    Oha, ich hab zu lange - für meinen Geschmack - keine Zeit gehabt fürs Zeichnen, das geht ja garnicht!

    Aber - ich nehme nun wieder Fahrt auf und das Hirn scannt auch langsam wieder die Umgebung nach Inspirationen.

    So geschehen vor zwei Tagen - im Wald, eigentlich für eine Runde Rennen, aber ich musste immer mal wieder anhalten weil ein interessanter Ast oder ähnliches mit dem Schnellknippsinstrument aus der Hosentasche festgehalten werden wollte.


    Dabei hat mich ein umgeknickter, alter Baumstumpf zu dem folgenden Vieh inspiriert - bei dem auch ganz unverkennbar meine Vorliebe für Giger ihren Teil dazu beigetragen hat ;D


    creature_1.jpg


    Was genau es ist weiß ich noch nicht - Spekulationen willkommen.

    Ich gehe davon aus daß es mit der Zeit noch sein Eigenleben entwickeln wird, und dann auch noch etwas detailreicher ausgearbeitet wird.


    Deswegen - anatomische Ungereimtheiten sind möglich, ging also erstmal darum die Idee aus dem Kopf zu kriegen und festzuhalten - wie es "funktioniert" wird sich also ebenfalls noch ergeben.


    Entsprechend ist es relativ locker und zügig dahingezeichnet - "relativ" *hust" - ich bin kein Schnell-Zeichner weil ich mich einfach immer gern etwas in Formen festfresse.


    Tusche-Lavierung mit ein paar Konturen aus dem Platinum Preppy - überwiegend aber mit Pinsel gezeichnet, auf grober Bleistift-Vorskizze, und ein Müh Farbe von FC Aquarellmarkern.

    In einem Kangaro A4 Skizzenbuch (das hier ist explizit für solche Kreaturen und Ähnliches reserviert)

    Einmal editiert, zuletzt von Wuselwolf () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Spaceboy mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ein sehr interessantes Wesen hast Du da geschaffen.

    anatomische Ungereimtheiten sind möglich

    Das gehört sich so für ein Alien!


    Ich bin gespannt, was da noch dazu kommt.

  • Für mich wirkt es als eine Art Rüsselkäfermutation auf Koboldbasis... [pfeif]

  • Vielen Dank :)


    Beowind - :D ja das stimmt, so irgendwie schief wird der Kerl wohl auch in der ausgearbeiteten Version bleiben, aber man muss sich ja grundsätzlich überlegen, wie das dennoch mit Laufen und Leute verspeisen logisch funktionieren könnte :D

    gast0322 - ;D - da hast Du nicht ganz unrecht, würd ich sagen ...


    Uuund - ich hab gleich noch was im Gepäck.


    Vor Längerem hatte ich ja schonmal einen Catstronauten gezeichnet - der müsste paar Seiten vorher hier auch noch sein, die Geschichte ging dann aber noch weiter - und zwar dachte ich mir - wo es Catstronauten gibt, muss es auch eine Mission Control geben, was folgerichtig die Existenz eines felinen NASA-Pendants impliziert ...


    Und das hab ich dann ins Skizzenbuch gebracht, zusammen mit passendem Logo und natürlich dem Promo-Foto des heldenhaften Astronauten, der sich wagemutig auf Mission gibt :D - so wie sich das gehört eben ...


    Links - Sketch Ink, Derwent Inktense und irgendwelche meiner Aquarellmarker (hab vergessen welche ich da genommen hatte :D ) - rechts ist eine Tusche-Lavierung - in Anlehnung an die Mond-Missionen der 60er, bei denen die Fernsehübertragungen ja oft noch auf schwarz-weiß-Geräten verfolgt wurden.



    Lag nun länger unfertig rum, daher musste da was passieren - keine direkten Vorlagen, ich hab mich durch paar alte Fotos der NASA durchgeschaut, aber nichts direkt davon abgezeichnet.


    Die Seiten sind noch etwas wellig, da ich meine Skizzenbücher "gern" einwässere [pfeif] - könnte also stellenweise etwas verzerrt aussehen.


    pawsa_fert.jpg

  • Dein Catstronauenbild finde ich köstlich :)

    Es erinnert mich etwas an die 50ger Jahre Werbung in den USA oder besser gesagt, an das PC-Game Fallout!

    Klasse!

  • Pawsa? soehr aus wie beastars nir halt mit Katzen anstatt Wolf und Hase. Die ganz hinten finde ich auch sehr schön. Passt. Super übertragen

    Mein Rechner:

    Mainboard ASUS B350 CPU Ryzen 1200 RAM 16 GB S 3000 DDR4 G.Skill Grafikkarte GT 1030 GDDR5 SSD San disk ssd ca 200 GB

    Betriebsystem Ubuntu 22.04. Win11 [ [spassbremse]] .

    Grafikprogramme: Gimp 2.10, Fauve Matisse, Azpainter,

  • Danke euch :)


    Beowind - ja, so ein bisschen die Richtung ist das :D


    Wuselwolf - :D das musste einfach sein, und ich hab ein ausgeprägtes Kopfkino, da kommt es sehr oft vor daß sich so Geschichten drumrum ergeben ...


    bluedxca93 - Jepp - Anspielung auf die NASA natürlich :) - und das klang mit dem "paw" einfach am flüssigsten und nachvollziehbarsten, fand ich.

  • Gestern war ich in Ausprobier-Laune - und zwar hab ich ja den "kleinen" *hust* Gouache-Kasten von Caran D'Ache - schon viel zu lange rumstehen hier.
    Das musste sich ändern ...


    Ausserdem lag noch ein bislang unbenutztes Kraftpapier-Skizzenbuch dumm rum und setzte Staub an - das war einer dieser Action-Impuls-Mitbringsel ... auch wenn ich deren Papier nicht mag und mich da schon viel geärgert habe - jedesmal wieder wenn die ein neues Modell rumstehen haben, bin ich gezwungen eins mitzunehmen ...


    Gestern dann kam es zum Test von Beidem:


    hagebutte_kl.jpg


    Motiv war ein Hagebuttenzweiglein das ich von meiner Radl-Runde gestern mitgebracht hatte, also in Natura dann vor der Nase hier liegen hatte.


    Die Schrift drüber ist mit einer 3mm Feder und Sepia-Tusche gemacht - im Nachhinein gefällt mir die Platzierung nicht, der Zweig hätte einen halben cm mehr Luft haben können aber - ist jetzt OK, nach zwei Semestern Typografie wird man empfindlich auf so Details (was ja auch Sinn des Faches ist) :D

    Die Schriftart ist die sogenannte Bastarda, das ist eine französische gebrochene Schrift die vom späten Mittelalter bis in die Renaissance hinein gebräuchlich war.


    Ich muss sie noch üben - zusammen mit der deutschen Fraktur, wie ich vor paar Wochen ja schon fallengelassen habe, möchte ich für meine Reenactment-Darstellung die Rolle eines Malers und Naturforschers ausbauen, respektive - erstmal überhaupt ausbauen, auch wenn ich als Knecht beim rumfuchteln mit der Sense am Feld auch irgendwie Spaß hatte (und Muskelkater tags drauf ;D )

    Jedenfalls - die Organisatorin hat mich gleich eingetütet zum Liebesbriefe schreiben - unser Spiel-Jahrhundert ist ja das 18. welche, und da war es durchaus üblich, einen Liebesbrief fertig zu kaufen oder in Auftrag geben zu lassen, und dann das Teil zu verschicken - und auch ein Naturforscher und Maler nimmt gern jede Gelegenheit wahr ein paar Kröten dazuzuverdienen.

    Unser Thema nächstes Jahr wird nämlich auch "Die Post" sein.
    Die erhaltenen Briefe aus der Zeit, die ich jetzt zur Vorbereitung gesehen habe, waren in Fraktur geschrieben, also sollte ich das draufhaben bis nächstes Jahr :D - die Briefe hatten auch alle Illustrationen um den Text, meistens Blumenranken-Motive ... also werd ich doch noch Blümchen-Maler :))

    Insofern ist das hier auch ein bisschen Übung in Sachen - Natur-Illustration für meine Rolle.


    Das Skizzenbuch soll jetzt auch thematisch nur mit solchen Zeichungen gefüllt werden - werde mir da auch paar Informationen zur jeweiligen Pflanze dazuschreiben und auch paar mehr "technische" Tuscheskizzen dazusetzen.


    Auch wenn man früher doch eher weißes Papier benutzt hätte - aber für Gouache ist das getönte auch eigentlich nicht blöd.


    Abschließend noch paar Worte zum Caran D'Ache Gouache-Kasten: SAUGUT das Ding!


    Ich hab einmal einen Mischtest vor Längerem gemacht und die Farben dann dummerweise für was großflächiges benutzt - bei letzterem war ich eher etwas gefrustet aber ich denke, die Tabletten sind mehr was für kleine Flächen, da bin ich dafür jetzt sehr gut zurechtgekommen, und der Kasten hat mir bei dem Motiv auch richtig Freude bereitet.


    Die Farben sind wirklich extrem gut pigmentiert - ich musste quasi ständig das Pinselwasser auswechseln ... man braucht wirklich auch nur die Farben vom kleinen Kasten, ich hätte sogar auf die grüne Tablette verzichten können (die Grüntöne vom Hagebuttenzweig sind aus den Primärfarben selbst gemischt) - also - ich freu mich darauf den Kasten nun ausgiebiger zu benutzen!


    Für großflächigere Motive würde ich aber bei Gouache auf Tuben zurückgreifen.


    Zum Skizzenbuch: es ist OK. Mehr nicht. Die Oberfläche ist gut glatt und hat mit der Gouache, sowie meiner uralten Tuschefeder gut funktioniert, hat sich nichts aufgelöst oder abgeraspelt, aber es riecht einfach etwas komisch und wenn man mit Wasser und Küchentuch danebengegangene Farbe entfernen will, färbt es irgendwie ab ... ansonsten ist die Dicke auch passabel aber - wenn ich nochmal ein Kraftpapier-Skizzenbuch hole, dann nicht nochmal das.

    Man kann es aber durchaus nehmen ohne sich total drüber ärgern zu müssen (wie bei manchen anderen Papieren von Action, leider)

  • Dankeschön :)

    Ich hab nochmal einen Zweig mit Blüte zum Zeichnen mitgenommen gehabt, aber - Madame haben dann nachts natürlich die Schotten dicht gemacht, und früh hat sie die Blütenblätter fallenlassen :D

    Vielleicht sollte ich besser nächstesmal eine Blüte abknippsen - im Sinne von: mit der Telefonkamera, nicht der Schere [verlegen]

Neueste Artikel

Nightmage
Nightmage

Was tut sich im Lexikon?

0
0
0
Georg
0
Amazon Partnerlinks: