Anlass für das Thema ist die Frage nach der Social Media Nutzung:
Das ist ja vor allem in Sachen Photoshop ja schon ein anderer Schuh und Ausgangspunkt.
Das die eigenen Werke für KI Training genutzt werden könnte ist ja auch erst in den letzten 2-3 jahren zum Thema geworden und nun breitet sich das immer mehr aus.
Zum Thema KI und wie es unsere Berufe verändert bzw. wie ich als Künstler damit arbeite, hatte einen eigenen Blogartikel von mir:
KI Thema im Forum:
Mit DALL-E 2 habe ich beispielsweise einen Comic T-Rex mit Geschenk und Partyhut im Wasserfarben Manga Stil generieren lassen:
zeichnen-forum.de/wcf/index.php?attachment/39381/
Ein paar andere Beschreibungen eingegeben, werden komplett andere Bilder daraus:
zeichnen-forum.de/wcf/index.php?attachment/39382/ …
Vorab zum Thema:
Wir werden das nicht abschließend bewerten können, da wir alle zum einen keine Anwälte sind und es zum anderen Gerichtsurteile (noch) nicht gibt. Aber wir können uns darüber auslassen, wie wir das finden, dass künstlerische Werke zu Trainingszwecken für die KI's genutzt werden.
Meine Meinung:
Ich sag mal so; wer schon mal ein Bild hat generieren lassen oder ein anderes KI Tool genutzt hat, der hat ja schon davon profitiert. Und wer damit regelmäßig arbeitet (ich z.B. mit Photoshop oder als Inspirationsquelle zum Zeichnen), der spekuliert darauf, dass die generierten Bilder mit der Zeit besser werden. Dafür braucht es natürlich Referenzbilder.
Ähnlich verhält es sich mit Texten oder Songs.
Zum Thema Texte kann ich sagen, dass viel vorhandene Texte für Webseiten umgeschrieben werden. Hier automatisiert die KI das für einen. Ob es nun vorher ein Mensch per Hand oder jetzt per KI machen lässt, ist daher irrelevant.
Bei Bildern sieht das freilich anders aus. So viel photoshoppen konntest du gar nicht, um aus fremden Bildern ein derart neues und umwerfendes Ergebnis zu erhalten.
Für Fotografen oder (digitale) Zeichner / Maler ist das daher extrem ärgerlich.
Ich klammere mich allerdings immer noch an die mangelnde Kreativität solcher Tools und sehe die "Revolution" ähnlich zu Maler vs. Fotoapparat. Maler gibts ja immer noch, nur eben in anderen Segmenten als früher.