- Quelle
- diverse Referenzen von dreidimensionalen Würfeln
- Material
- Bleistift H und 6B
- Malgrund
- Skizzenbuch A3
- Dauer
- -
Zur Hilfe bitte
Ich versuche mich gerade darin, diverse Grundformen in 3D - Perspektive zu zeichnen. ( nebenbei schonmal ein bisschen Licht und Schatten )
Leider hänge ich jetzt schon beim Würfel... was ja angeblich erstmal das einfachste sein soll.
Ich verstehe einfach nicht, wie die nicht sichtbaren Linien korrekt verlaufen.
Zu meiner Schande trotz zwei Tutorials plus einem Artikel aus einem Kinderlexikon.
Hat vllt noch jmd einen Tipp oder eine Erklärweise, die ich vllt besser nachvollziehen kann?
Ich bin generell super schlecht in allem, was logisches Denken erfordert... schätze mit ein bisschen Logikverständnis wäre das problemlos verstanden gewesen?
Und nebenbei: Passen die Schatten so? ( das Handy hat den mittleren Schatten teilweise etwas verdunkelt, deshalb hab ich an die betroffenen Seiten einen roten Punkt gemacht.
PS: Es handelt sich eigentlich um ein Bild. Ich hab sie nur einzeln fotografiert, um sie hier übersichtlicher rein zu bekommen.
Würfel 1 ( da bin ich mir mit dem Schatten ziemlich sicher )
Würfel 2 ( da bin ich sehr unsicher - liegt wirklich nur die Kante / Ecke im Licht und der Rest der Seiten hat ein bisschen Schatten? )
Würfel 3 ( da bin ich mir auch recht sicher )
Würfel 4 ( halte ich auch für ziemlich sicher richtig )
Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte... Ich verzweifle gerade ein bisschen daran, nicht einmal diese doofe Grundform zu verstehen.