Schippchen`s Zeichnungen & Übungen

  • Quelle
    diverse Referenzen von dreidimensionalen Würfeln
    Material
    Bleistift H und 6B
    Malgrund
    Skizzenbuch A3
    Dauer
    -

    Zur Hilfe bitte ???


    Ich versuche mich gerade darin, diverse Grundformen in 3D - Perspektive zu zeichnen. ( nebenbei schonmal ein bisschen Licht und Schatten )


    Leider hänge ich jetzt schon beim Würfel... was ja angeblich erstmal das einfachste sein soll.

    Ich verstehe einfach nicht, wie die nicht sichtbaren Linien korrekt verlaufen.

    Zu meiner Schande trotz zwei Tutorials plus einem Artikel aus einem Kinderlexikon. [erhaengt]


    Hat vllt noch jmd einen Tipp oder eine Erklärweise, die ich vllt besser nachvollziehen kann?

    Ich bin generell super schlecht in allem, was logisches Denken erfordert... schätze mit ein bisschen Logikverständnis wäre das problemlos verstanden gewesen?


    Und nebenbei: Passen die Schatten so? ( das Handy hat den mittleren Schatten teilweise etwas verdunkelt, deshalb hab ich an die betroffenen Seiten einen roten Punkt gemacht.


    PS: Es handelt sich eigentlich um ein Bild. Ich hab sie nur einzeln fotografiert, um sie hier übersichtlicher rein zu bekommen.


    Würfel 1 ( da bin ich mir mit dem Schatten ziemlich sicher )



    Würfel 2 ( da bin ich sehr unsicher - liegt wirklich nur die Kante / Ecke im Licht und der Rest der Seiten hat ein bisschen Schatten? )



    Würfel 3 ( da bin ich mir auch recht sicher )



    Würfel 4 ( halte ich auch für ziemlich sicher richtig )



    Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte... Ich verzweifle gerade ein bisschen daran, nicht einmal diese doofe Grundform zu verstehen. [kopf-schuettel]

  • Also für mich sehen die Schatten alle richtig verstanden aus. Nur die Perspektive mit der Fluchtlinie stimmt nicht. Das hier zu erklären (Fluchtlinie/Perspektive) würde mich echt überfordern - zumal ich es selber selten anwende. Da gibt es doch massenhaft Tutorials im Internet (z.B. auf Youtube) zu.

    Leider hänge ich jetzt schon beim Würfel... was ja angeblich erstmal das einfachste sein soll.

    Ich glaube die Kugel wäre die einfachste Form um solche Übungen zu machen. Da brauchst Du Dich nicht darum scheren, ob die Perspektive stimmt - eine Kugel ist halt immer rund...

  • Also für mich sehen die Schatten alle richtig verstanden aus. Nur die Perspektive mit der Fluchtlinie stimmt nicht. Das hier zu erklären (Fluchtlinie/Perspektive) würde mich echt überfordern - zumal ich es selber selten anwende. Da gibt es doch massenhaft Tutorials im Internet (z.B. auf Youtube) zu.

    Ich glaube die Kugel wäre die einfachste Form um solche Übungen zu machen. Da brauchst Du Dich nicht darum scheren, ob die Perspektive stimmt - eine Kugel ist halt immer rund...

    Oh, in der von mir raus gesuchten Tutorialreihe ist die Sache mit den Fluchtlinien erst nach dieser Übung ein Thema. Deshalb hab ich mir das noch nicht genauer angeguckt.

    Bei der Übung werden also gar keine Fluchtlinien eingezeichnet.


    Aber ich guck mir das nochmal an und vllt klappts dann besser.😅


    Vielen Dank 😇

  • Für mich nachvollziehbar, dass es schwer ist und etwas Übung braucht, also so erging es mir zumindest. Und selbst heute, wo ich auch beruflich mit Perspektiven zu tun habe, fällt es mir nicht immer einfach.

    Ich kenne jetzt nicht all die Tutorials, was ich aber in jedem Fall empfehlen kann, sind Hilfslinien, die dann helfen, dem Ganzen die richtigen seitlichen Proportionen zu geben.

    Vielleicht in diesem Beispiel mal einen langen Flur betrachtet, wird eine große Tür vorne und eine kleine Tür hinten gezeichnet, wo dann all die Linien zulaufen. Genau so dann mit der Schattierung mit schönen Übergang von Hell auf Dunkel.

    Bei der Schattierung sehe ich hingegen keine Verbesserungsvorschläge, also auch hier denke ich, wenn die Perspektive passt, ergibt sich auch die stimmige Schattierung.


    Ich bin gespannt, wie es weiter geht und hoffe natürlich, dass Du schon bald mit den nächsten Zeichnung zufrieden(er) bist. :)

  • Vielen Dank 😇


    Ich guck mir das nochmal an mit den Fluchtlinien und der Perspektive.

    Echt ungünstig, dass das in diesem Tutorial erst danach Thema ist. 🙄

  • Schippchen , wenn du einen Würfel oder Quader zeichnen möchtest, kannst du das ganz einfach mit Hilfe eines Geodreiecks machen. Da sind die Grade eingezeichnet und du bekommst für jede Schräge denselben Winkel.

  • Schippchen , wenn du einen Würfel oder Quader zeichnen möchtest, kannst du das ganz einfach mit Hilfe eines Geodreiecks machen. Da sind die Grade eingezeichnet und du bekommst für jede Schräge denselben Winkel.

    Ach stimmt, die Dinger gibt's ja auch noch. 😁

    Das klingt, als würde ich es damit definitiv auch hinkriegen. Dann besorge ich mir morgen mal eins. 😇😇

  • Schippchen Hab grad probiert - es geht auch ohne Geodreieck gut, selbst auf unkariertem Papier, wobei kariert für den Anfang sicher einfacher ist.

    So hab ich es gemacht:

    1. Ein Quadrat gezeichnet mit einer Kantenlänge von 2cm (schön gleichmäßig)

    2. Leg ein Lineal so an, als ob du die untere linke Ecke mit der oberen rechten Ecke verbinden willst und ziehe eine Linie mit 4cm (=doppelte Kantenlänge). Das Ende dieser Linie liegt jetzt schräg rechts oben außerhalb deines Quadrats.

    3. Von diesem Punkt aus zeichnest du senkrecht nach unten eine Line mit 2cm (weil dein Quadrat diese Kantenlänge hat). Diese Linie endet rechts unten neben deinem Quadrat.

    4. Verbinde das Ende dieser Linie mit der unteren rechten Ecke deines Quadrats.

    5. Von dem Punkt, den du durch Schritt Nr. 2 gezeichnet hast, zeichnest du außerdem eine Linie mit 2cm nach links (schön horizontal).

    6. Das Ende dieser Linie verbindest du mit der oberen linken Ecke deines Quadrats.


    Und schon hast du einen Würfel. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Bin gespannt, ob du es nachzeichnen kannst so. 🙂

  • Ich hab mittlerweile einige Bilder angesammelt ( bin richtig verliebt in meine neuen Ohuhus 😍)

    Leider denke ich immer erst abends daran, dass ich ja mal wieder was hochladen könnte - und dann kämpfe ich mit dem künstlichen Licht. 😂


    Diese Blutorangen sind mein erster Versuch gewesen, Zitrusfrüchte zu malen.


    Quelle waren diverse Inspirationen von Google und Pinterest.


    Gemalt ist das Bild auf einem A4-Blatt meines Ohuhu Markerpads. (mit Ohuhu Markern, Castle Art Soft Touch Farbstiften und einem weißen Gelstift)

    Hat ca 4 Tage a 2-3h gedauert.


    Kurz nach der Fertigstellung war es mein absolutes Lieblingsbild. Mittlerweile ist mir aber aufgefallen, dass ich ein bisschen Schatten hätte setzen können.

    Glaube ich übertreibe es mit dem Marker schichten, kriege immer schwer noch allzu viel Farbstift drüber. 🙈


    Man sieht finde ich auch gut, wo ich das Bild begonnen habe und wie ich den Dreh mit dem verblenden immer besser raus hatte.

    Und ein bisschen dann auch, wo mir die Geduld beim schichten gefehlt hat. 😂


  • Ein tolles Motiv in schönen Farben umgesetzt. Ich bekomme richtig Lust auf Orangen!

  • Mir gefallen deine Zitrusfrüchte sehr gut, ein schönes Motiv hast du gewählt [malen]

    Vielen lieben Dank 😇


    Ich war ursprünglich nur auf der Suche nach einem möglichst simplen Motiv, um das colorieren mit den Markern zu üben.

    Aber irgendwie haben es mir die Zitrusfrüchte jetzt total angetan. Dabei mag ich sie im echten Leben gar nicht. 😂

  • Ich mag Blutorangen und allgemein Zitrusfrüchte. Aber als simples Motiv würde ich sie nicht bezeichnen - zumindest nicht im aufgeschnittenem Zustand.

    Ich finde dein Bild wirklich klasse. Ja, das Fruchtfleisch bzw. die hellen Zwischenbereiche hättest du schattieren können, aber finde ich hier nicht schlimm, dass eben dieser Schatten fehlt.

    Die gut gesetzten Lichtreflexe reichen mir bei diesem Werk aus.

    Sehr stimmungsvoll und sieht an einer Wand mit einem Rahmen sicher toll aus.

  • Ich mag Blutorangen und allgemein Zitrusfrüchte. Aber als simples Motiv würde ich sie nicht bezeichnen - zumindest nicht im aufgeschnittenem Zustand.

    Ich finde dein Bild wirklich klasse. Ja, das Fruchtfleisch bzw. die hellen Zwischenbereiche hättest du schattieren können, aber finde ich hier nicht schlimm, dass eben dieser Schatten fehlt.

    Die gut gesetzten Lichtreflexe reichen mir bei diesem Werk aus.

    Sehr stimmungsvoll und sieht an einer Wand mit einem Rahmen sicher toll aus.

    Vielen Dank, freut mich, dass es gefällt 🥰

    Ich hab das "einfache Motiv" mehr auf das vorzeichnen bezogen.

    Das colorieren war tatsächlich ein bisschen tricky, aber hat mega Spaß gemacht.


    Meiner Marker Bilder werden wahrscheinlich leider nie einen Platz an meiner Wand finden - ich hab Angst, dass die mir total schnell verblassen.

    Hab dazu keine gesicherten Infos, aber ansich sind Alkoholmarker ja nicht für vollendete Werke geschaffen worden... Ist mir irgendwie zu riskant.🥲

  • Schippchen Ich mag deine Zitrusfrüchte auch total gerne. Für mich würden die Motive perfekt auf ein Serviertablett passen oder als Spritzschutz hinter den Herd.


    Ich kann verstehen, dass du besorgt bist wegen der Lichtechtheit der Farben. Ich habe vor zwei Jahren kleine Glascabochons mit Fotos meiner Hunde (Tintenstrahldrucker) gemacht und obwohl Glas einiges an UV Strahlung abhält, waren die Fotos ein Jahr später schon farblich deutlich verändert.

    Also wollte ich jetzt mal experimentieren mit dem UV Protect Sprühlack von Lascaux. Laut Etikett geht der Spray auch für sowas.


    Vielleicht kannst du ja versuchen, deine Werke auch auf so eine Art zu konservieren? Plus Glasscheibe vom Rahmen könnte dann ausreichen.

  • Vielen Dank für den Tipp. 🙂

    Ich schau mir das auf jeden Fall mal, vielleicht teste ich es mal. 😇


    Die Idee mit dem Spritzschutz ist eine tolle Idee, würde farblich sogar in meine Küche passen. Da muss ich mir aber um einiges größeres Papier besorgen 😂

  • Das Bild ist gut geworden. Das finde ich auch für die Küche hervorragend. Ein super passendes Motiv und schön gezeichnet

    Dankeschön 😇

    Ich überlege tatsächlich, wie ich es in meine Küche integrieren könnte 😅


    Mit einem Rahmen an der Wand wäre natürlich am einfachsten, aber die Idee mit dem Spritzschutz hat auch was - hab nur noch keinen Plan, wie ich das machen könnte.😅

  • Schippchen Das kanmst du drucken lassen bei zahlreichen Anbietern, die dir auch Fotos und sowas auf Leinwände drucken.

    Es gibt verschiedene Untergründe, die dir da zur Auswahl stehen z.B. Glas, Acryl oder Alu-Dibond.


    Ich hab jetzt nicht verglichen oder so, nur mal kurz gegoogelt. Preislich gibt es schon Unterschiede, da müsstest du schauen, was für dich in Frage kommt.


    Kannst ja zum einlesen oder orientieren mal hier schauen:

    Spritzschutz mit eigenem Motiv - poster.de

  • Perfekt, vielen lieben Dank. Da schau ich direkt mal rein. 😇

Neueste Artikel

Was tut sich im Lexikon?

0
1
0
2