Forenadventskalender 2024
01. Adventskalendertürchen von Wuselwolf
Zauberkarte
Zauberkarte von Wuselwolf
Du benötigst folgende Materialien:
- 1 x A4-Papier (glatt oder strukturiert) in deiner Wunschfarbe mit einer Stärke, die sich noch gut falten lässt, aber nicht zu dünn ist
- 1 x A6-Papier, wo du später dein buntes Motiv aufmalen kannst
- 1 x A6-Folie (Overheadprojektorfolie oder ausgeschnitten aus einer stärkeren Prospekthülle)
- Schere und Bastelmesser/Cutter
- Kleber und Klebestreifen
- Locher
- Faden
- Farbstifte deiner Wahl für die bunte Karte
- Acrylmarker oder
andere wasserfeste/wischfeste Liner für die Folie
Schritt 1
Das A4-Papier teilst du dir mit Lineal und Bleistift in 3 gleichgroße Teile plus einer Kleberlasche. In meinem Fall sind es 3 gleichgroße Felder, die jeweils 9 x 15 cm groß sind und ganz rechts der Rest der langen Seite vom Papier dient als Klebelasche.
Die durchgezogenen Linien sind die Schneidekanten. Aber die gestrichtelten Linien werden nicht geschnitten, sondern später gefalzt!
Auf dem 9 x 15 cm großem Feld links direkt neben der Klebelasche zeichnest du deinen Ausschnitt ein. Meiner liegt genau mittig mit 7 x 13 cm.
Nun schneidest du alles entsprechend zu und den Ausschnitt aus. Hier empfiehlt sich das Bastelmesser. Mit Schere geht es natürlich ebenso.
Schritt 2
Nun faltest du dein zurechtgeschnittenes Papier wie in meiner Bildanleitung:
Den linken Teil klappst du nach rechts zur Mitte, danach den rechten Teil (der mit dem Ausschnitt) nach links zur Mitte und die Klebelasche nach hinten.
Die Klebelasche mittels Kleber (flüssig oder Klebestift - je nach Papier) festkleben.
Vorher kannst du auch noch an der Unterkante der gefalteten Hälften Kleber auftragen. Das muss aber ganz dünn und ganz unten passieren, sonst klebst du dir den gesamten Umschlag zu. Ansonsten bleibt der Kartenumschlag unten offen, was aber gar nicht schlimm ist und durchaus so bleiben kann.
Schritt 3
Wenn du jetzt in den Umschlag reinschaust, siehst du quasi schon den Zauber der Karte. Der Umschlag hat 2 Fächer - das vordere mit dem Ausschnitt für die Folie und das hintere ohne Ausschnitt für das versteckte bunte Motiv.
Um den Umschlag zu füllen, brauchst du jetzt noch eine passende Karte.
Dafür nimmst du dein A6-Papier und schneidest dieses etwas kleiner als dein Kartenumschlag ist. Wenn du den Umschlag unten verklebt hast, fällt auch hier noch ein Stückchen weg.
Wenn du mit meinen Maßen gearbeitet hast, sollte dein Kartenumschlag 9 x 15 cm groß sein. Hast du nicht nur die Rückenlasche, sondern auch unten verklebt, würde ich eine Kartengröße von 8 x 14 cm empfehlen.
In derselben Größe schneidest du auch deine Folie zu.
Zur Probe kannst du beides gerne schon mal in den Umschlag schieben. Eventuell musst du an der Länge noch etwas kürzen. Oben sollte nichts rausgucken!
Jetzt kannst du dir auch eine kleine Hilfe auf das Papier zeichnen, wo dein Hauptmotiv hinkommt; also eins, was ins Fenster passt.
Schritt 4
Zeichne nun dein buntes Wahlmotiv auf dein Kartenpapier. Verzichte am Besten hier auf dunkle/dicke Konturen.
Nimm die Folie und lege sie genau passend auf deine bunte Karte. Mit einem Klebestreifen befestigst du beides an der oberen Kante.
Mit einem Acrylmarker überträgst du die wichtigsten Konturen deines Motivs auf die Folie.
Schritt 5
Zum Schluss schneidest du einen kleinen runden Eingriff aus der Oberseite deines Kartenumschlags.
Passend lochst du deine bunte Karte samt Folie oben und fädelst einen kleinen Faden durch.
Nun schiebst du deine Karte so in den Umschlag, dass die bunte Karte hinten reinkommt und die Folie vorne.
Jetzt siehst du nur die Konturen und zauberst erst dein buntes Motiv hervor, wenn du an dem Faden ziehst.
Gerne kannst du die Seiten deines Kartenumschlags noch bunt gestalten, wenn du nicht von vornherein ein buntes Bastelpapier genommen hast.
Viel Spaß beim Nachbasteln.
Kleiner Hinweis:
Das A4-Papier vom ersten Foto unterscheidet sich bei den späteren Fotos.
Das liegt daran, dass ich mich für dieses Tutorial vermessen und falsch ausgeschnitten habe. Natürlich hatte ich genau dieses Papier nur einmal!
Fehler passieren also auch mir.
Und hier noch als PDF zum Ausdrucken: 01-24-Zauberkarte-Wuselwolf.pdf
Link zum virtuellen Adventskalendertürchen: Türchen öffnen