Dein Landschaftsbild gefällt mir sehr gut. Mir gefällt auch, dass du dir die Freiheit genommen hast. Links den Baum zu malen. Dadurch sieht das Bild harmonischer aus.
Farbiges und Wässriges bei David
Möchtest du eine Frage stellen und nur eine Frage? Dann nutze unseren Gastbereich um dies OHNE Registrierung zu tun!
-
-
Hallo Georg,
ich erkläre einfach den Ablauf, dann gibt es keine Zweifel
Ganz reduzierte Zeichnung, nur Horizonlinie, Felsen und den Linken Baumstamm.
Zunächst habe ich einige wenige Linien mit dieser gummiartigen Maskierungsflüssigkeit
bedeckt. Die Horizonlinie, den Felsen und den Stamm des linken Baumes. Müßte ich nicht
machen, weil ich sehr sorgfältig und präzise Linien ziehen kann, ist aber praktisch.
Ich fange immer mit dem Himmel an. Erst wässern, dann ein dünnes kobaltblaues "wash".
Einzelne Wolken wollte ich keine bei dem Bild, nur einen Verlauf. Trick: Ich drehe das Bild auf den Kopf und in einer leichten schiefen Ebene läuft die blaue Himmelsfarbe dann maximal auch aus dem Bild raus, statt versehentlich ins Bild hinein.
Nach dem Himmel den Felsen vom Gummi befreit, gemalt .... dto die Horizontlinie immer weiter
nach unten mit Grundierung der Bodenflächen in Grün, Gelb und rötlichen Sandtönen. Danach
die Grasbüschel. Dann den Baum rechts komplett und links die kleinen hinteren Bäume. Danach links (noch maskiert) die meisten der Blätter des linken Baumes. Maskierung des Stammes entfernen und den Stamm malen (fand ich schwierig, man ist bei uns keine so hellen Baumstämme gewohnt) Dann wieder Blätter über den Stamm und am Schluss noch etwas die Schatten unten in dunklerem Ton und ein paar wenige gelbe Grasstriche in die grünen Büsche.
Der Schatten rechts kommt vom scannen. Das Format des Watercolorblocks ist etwas merkwürdig, fast wie DINA4 aber doch etwas größer. Damit ragt es aus dem Scanner, liegt nicht sauber auf und ich hab immer diesen Schatten-Rand. Beim Skizzenbuch ist es noch viel schlimmer. Das hat ja eine deutliche Falte in der Mitte, ist noch größer und liegt nur rudimentär vernünftig auf. Dort kann ich meist wenigstens beschneiden. Ist mir aber nicht so wichtig, ich mach ja mit dem Übungs-Kram absolut nichts, außer ihn hier zu zeigen
Fotoaparat hab ich nicht mehr, nur altes Handy, also muss ich scannen -
Hast du die Vorlagenbilder selbst fotografiert?
Sonst muss ich sie als Link umwandeln"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung ändern können"
Jetzt bei vielen Projekten mitmachen! -->z.B Postkartenprojekte, u.v.m
Du brauchst Hilfe? Schau einfach mal hier: Neu hier? - Bilder hochladen - Forenknigge
Meine Bilder............... Meine Autozeichnungen............ -
Selbst fotografiert nicht aber es sind gekaufte Bilder, ich darf sie
jederzeit frei verwenden. Habe sie jetzt gleich selbst in Links umgewandelt
da ja nur zur Demo der korrekten Höhe des Motivs benutzt und ansonsten unwichtig. -
-
Danke, dass du das so gut erklärt hast.
-
Das Bild gefällt mir sehr gut. Und ich bedanke mich auch für die Erklärung!
-
Danke den Betrachtern
@Hokusai
dachte bis vor kurzem auch nicht, dass ich mal etwas Aquarell malen werde
Manchmal kommt der Appetit beim Essen. Mir hilft es, mich von meinem manchal zu pedantischen Detailismus zu lösen und Dinge etwas abstakter denken und malen zu müssen.
Heute mal eine für mich etwas weniger normale Übung, Polychromos auf grauem 0815 Papier, Dauer knapp 2 Stunden insgesamt.
-
eine schöne übung auch hier sieht man das du gut schattieren kannst..
Gefällt mir ..
Mich erinnert es an schon lange vergangene toskana urlaubewas nützt Talent ,wenn mann nicht das Herz und Geduld hat zu üben..
Das wache achtsame Auge und das dazugehörige verrückte Hirn.. -
Wow, da sind ja klasse Bilder zugekommen. DinA4 ist eine gute Größe.
Das Ei-Frühstück erinnert mich an Bioeier. (braune Schale)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0