Hier, wieder mehr skizzenhaft, Fridas Neffe Fridolin:
25.07.2022
Heute kam auch noch Onkel Franz dazu, der sich über die Beiden bedröppelte...
Hier, wieder mehr skizzenhaft, Fridas Neffe Fridolin:
25.07.2022
Heute kam auch noch Onkel Franz dazu, der sich über die Beiden bedröppelte...
Machst du nun deine persönlich kamelchallenge 😂 finde deine Zeichnungen sehr schön
Der Neffe von Tante Frida sieht aus wie ein zickiger Pubertierender . Die Tante ist wohl eine ziemlich Brave und der Onkel amüsiert sich über den zickigen Neffen.
Bitte ergänze bei deinen kameln noch, ob bzw. von wo du Vorlagen genutzt hast. Sonst muss ich die Bilder spoilern
Vorlagen: verschiedene Fotos unter Links gemeinfreier bzw. lizenzfreier Fotos aus diesem Thread.
Wo das war, weiß ich nicht mehr, da ich die Bilder dann nicht speichere.
Also alles in Butter(?), wenn's Spoilern allerdings ganz dolle Spaß macht, fühl dich frei...
Passt schon so; Spoiler sind doch immer doof.
viele schöne Kamele, gute Abwechslung zu die Pferde
diesmal Fridolin in bunt.
Jetzt sieht er nicht mehr aus wie ein Teenie, der sich kräftemäßig überschätzt, sondern hat sich zum Türsteher entwickelt. Heimlich vorbeischleichen geht bei dem nicht mehr, so wie er guckt!
Das Fell ist schön coloriert. Das gefällt mir gut.
Nach dieser ganzen Pferdeeuphorie hatte ich einen kleinen Hänger in puncto Zeichnen. Jetzt konnte ich mich durchringen...
Kein Kamel...
Der Hund meiner Klavierlehrerin mit einem Leckerli, welches ich ihm stets mitbrachte. Danach machte er es sich unter der Klavierbank bequem. Vorlage selbst geschossen.
Hartpastellkreide Koh-i-noor auf A3.
was für ein niedlicher Hund
was für ein niedlicher Hund
In echt ist er einfach umwerfend!
Als ich dein Bild das erste Mal gesehen habe, habe ich gedacht, ich sehe den Hund meiner Freundin. Ihre Jenny ist allerdings bereits über ein Jahrzehnt tot, aber sie sah genauso aus! Und dabei war sie ein wilder Mix aus Straßenhund und Hinterhofmischung. Besonders markant waren die hochstehenden "Borsten" über Rücken und Kopf. Lustig, wie sich da die Tiere doch so ähneln können, obwohl gar keine spezielle Rasse dabei ist/war.
Das ist ein ziemlicher Zufall, denn die Zeichnung ist dem Foto allenfalls etwas ähnlich, aber nicht vollkommen.
Der Hund heißt Dodo und erfreut sich bester Gesundheit. Es war ein ehemaliger Straßenhund aus dem Ostblock, der über eine Tierschutzgesellschaft vermittelt wurde. Rasse unbekannt, haha!
Jedenfalls hat der ein paar Macken, an denen man merkt, dass er schon üble Sachen erlebt hat.
Dieses Bild habe ich zwar schon in die Galerie gesteckt, aber ich denke, hier in meiner Sammlung ist es besser aufgehoben. Auch soll das eine oder andere der Art noch hinzukommen.
Das Bild ist eine Kopie eines einmal Pechstein zugeschriebenen Gemäldes.
Es hängt nun im Zwickauer Pechsteinzentrum, dem ich es als Leihgabe übergeben habe. Es ist mit meiner eigenen Signatur versehen.
Das Original dieses Bildes wurde gemalt von Wolfgang Beltracchi und als Gemälde von Pechstein ausgegeben (es brachte in der Versteigerung bei Lempertz 511.000€). Es ist also von einer "Fälschung" abgemalt, nun eine beliebte Vorlage, wie ich herausgefunden habe.
Material: Acrylfarbe auf Leinwand (Eigenbau), Größe 35x45cm. Titel: "Liegender Akt mit Katze". Das gefälschte Original lässt sich im Internet finden...
Das nächste ist in Arbeit...
06.02.2023
So, am Wochenende wurde das nächste fertig. Wie oben gleiches Format, gleicher Untergrund. Acryl.
Vorlage war eine ebenfalls Pechstein untergeschobene Fälschung Beltracchis.
Titel: "Seinebrücke mit Frachtkähnen"
05.03.2023
Nachdem sich Zeichnen und gegenständliches Malen ein wenig fremd angefühlt haben, nun ein neues Bild, quasi als Heimkehr...
Acryl auf Leinwand (bzw. Tischdecke, die ich zum Bespannen genommen habe). Größe ca. 55x70cm.
Das gefällt mir, es hat was.
Cool, das hat was Mein erster Gedanke war eine Oase in der Wüste.
wow das ist ein cooles BIld. Ich sehe einen Baum...
(und ich habe mich gefragt, hast du zuerst das schwarze gemalt und dann ausgemalt, oder erst die Farben und dann mit Schwarz ?
es erinnert mich auch vom Stil her an irgendwen, aber ich komme grad nicht drauf....
Ich liebe alles, was mit Mustern und Strukturen zu tun hat.
Dein Bild gefällt mir sehr gut.
Danke für Euere Streicheleinheiten...
Zuerst war der Baum nebst seiner Wurzeln bzw. Ableger. Danach das Drumherum (alles mit Bleistift in einer durchgehenden Linie gezeichnet). Die Farben habe ich mir nach und nach dazu ausgedacht.
Das sind übrigens die Metallic-Acrylfarben von Solo Goya. Die einzige Sorte, die man hier im Ort nachkaufen kann.
Hier mal ein älteres Bild in einer mittleren Phase, wo man die Vorgehensweise möglicherweise gut erkennen kann. Links oben noch der Zustand nach dem Vorzeichnen.
Der Weißabgleich in der Fotografie und bei der Bearbeitung digitaler Bilder bezieht sich auf die Anpassung der Farbwiedergabe, um natürliche und korrekte Farben zu erzielen. Durch den Weißabgleich werden Farbstiche korrigiert und die Farben im Bild realistisch wiedergegeben.