Das letzte Lavendelduo ist perfekt. Da hast ja alle Tipps wunderbar umgesetzt.

Yvette's Bilder - Kritik erwünscht
- Yvette
- Erledigt
-
-
Danke dir liebe Wuselwolf 🥰
Heute habe ich etwas an Blüten geübt.
Als Vorlage diente mir eine Zeichnung bzw. Skizze einer Freundin.
Gemalt habe ich mit den russischen Aquarellfarben von WhiteNights auf Hahnemühle Aquarellpapier.
-
Hey du
Was ich bei deiner Zeichnung sehr schätze und bezaubernd finde ist das du so fein zeichnest, So richtig fein und zierlich wo ich selbst ziemlich drauf los und "matschig" arbeite. Das finde ich total schön. Die Farben die ineinander laufen ( gelb/Braun?) sehen toll aus und erinnern mich an den Sommer. Ich kann es kaum abwarten wieder auf meinem Balkon zwischen den Blumen zu sitzen.
Richtig schön geworden, vielleicht kannst du ja auch ruhig etwas mutiger werden und ihnen etwas mehr Hintergrund geben. Jetzt sehen sie noch etwas 2Dimensional aus, trau dich ruhig auch die hinteren Blütenblätter mit anzudeuten und ihnen etwas Tiefe zu geben. Du steigerst dich mit jedem neuem Bild
-
Die Blüten hast du schön geübt. Ich mag die verschiedenen Arten der dargstellten Blütenblätter - in der Farbe anders, in der Form anders. Während die ohne Stengel verblüht aussehen, wirken die mit Blumenstengel noch voll im Leben.
Mein Favorit ist die ganz unten links. Das strahlend helle Gelb und der zarte Hauch von Grün heben sich von den anderen etwas ab.
trau dich ruhig auch die hinteren Blütenblätter mit anzudeuten und ihnen etwas Tiefe zu geben.
Das wollte ich auch aus Tipp mitgeben.
Je nachdem wo du stilmäßig hinmöchtest. Ohne hintere Blütenblätter wirken die Blumen auch gut, aber nicht ganz "echt" bzw. real.
-
Gestern habe ich mich an ein weiterens Blümchen versucht. Hundert prozentig zufrieden bin ich nicht. Mir persönlich gefällt das mittlere Blatt nicht, es weicht zu sehr von den anderen ab.
Gemalt habe ich mit Aquarellfarben, in einem Hahnemühle Skizzenbuch.
13.03.2023
Nachdem ich gestern die gelbe Blüte hochgeladen hatte und geschrieben hatte, dass mir die mittlere Blüte nicht gefällt, hatte ich mich abends nochmal hingesetzt und sie noch einmal gemalt.
Gemalt habe ich wieder mit Aquarellfarben, in einem Skizzenbuch von Hahnemühle.
-
Oh ja, der zweite Versuch ist deutlich besser.
Bei der erste Blüte sieht das mittlere Blütenblatt alt aus - als würde es jeden Augenblick abfallen.
-
-
Mir gefallen beide Varianten, in der Natur ist nichts ganz gleichmäßig.
-
Heute habe ich mich an einem Landschafts- bzw. Naturbild versucht, eine wilde Blumenwiese.
Eine direkte Vorlage hatte ich nicht. Mit dem ganzem Grün hatte ich es frei nach Schnauze versucht und was die Blüten betrifft, habe ich sie mir ein wenig von meinen verschiedenen Zeichnungen abgeguckt.
Gemalt habe ich auf Aquarellpapier von Winsor & Newton, und mit den Aquarellfarben von Whitenights.
-
Ein sehr einladene Blumenwiese, wo ich gerne daneben picknicken würde.
Mir gefällt es sehr gut, das du die Farben der Blüten an der jeweiligen Hintergrundgegebenheit angepasst hast - die blauen Blüten mehr ins tiefere Gras gesetzt und die roten/rosanen Blüten mehr in Richtung Himmel gestreckt hast.
Manche der grünen Blätter sehen aus wie kleine Raupen. Würde total passen, wenn du welche an den Blumenstengeln langkrabbeln.
-
ich würde das Bild unten etwas abschnwiden, hängt alles in der Luft.Diese Raupen stören mich etwas genauso wie der frünlichr Farbverlauf im Hintergrund. Aber es ist alles in allem ein schönes Bild. Sehr dekorativ
-
Ich danke euch Wuselwolf und bluedxca93.
Heute war ich wieder etwas kreativ und habe an Blümchens geübt.
Als Vorlage dienten einige Übungsblätter einer Freundin.
Gemalt habe ich Aquarellfarben von Rosa Gallery, in einem Skizzenbuch von Hahnemühle.
-
Das letzte finde ich eine deutliche Steigerung im Vergleich zu dem vorletzten. Da du Kritik willst, die unteren Blätter der Ansatz zum Stengel hin wirkt leicht "unnatürlich", (das ist kein Bart) beim unteren ist der Stengel vllt einen Ticken hinter den Blütenblättern sichtbar, eine sehr komplizierte Stelle. Lass dich nicht von meinen harschen Worten entmutigen, Blumen malen hast du drafu das sieht man.
-
Ich danke dir bluedxca93. Ich werde beim nächsten Mal drauf achten. 😊
Und keine Sorge, ich empfinde deine Worte nicht als zu harsch. Ich bin froh über jede Kritik oder Verbesserungsvorschläge, nur so kommt man voran…
-
beim unteren ist der Stengel vllt einen Ticken hinter den Blütenblättern sichtbar
Das wäre jetzt auch mein Kritikpunkt gewesen. Das Blümchen wurde geköpft und hat den Kontakt zum Stengel verloren.
Der Regenbogenverlauf in den Blütenblättern der unteren Blume ist so schön! Yvette
Neueste Artikel
Neu
Golden Retriever zeichnen mit Arrtx Buntstiften
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Golden Retriever zeichnen mit Arrtx Buntstiften, 17. März 2023

Nightmage
Neu
Kalender 2024: Das Thema steht zur Wahl - wer will mitmachen?
Die Abstimmungsphase hat begonnen!
Wählt bis zu 3 Themen Eurer Wahl aus, welche in einer Stichwahl dann zum Thema für den Kalender 2024 antreten sollen.
Wählt bis zu 3 Themen Eurer Wahl aus, welche in einer Stichwahl dann zum Thema für den Kalender 2024 antreten sollen.

Nightmage
0
Neu
Dinos zeichnen Teil 2 – 4 Schritt für Schritt Anleitungen für Kinder
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Dinos zeichnen Teil 2 – 4 Schritt für Schritt Anleitungen für Kinder, 10. März 2023

Nightmage
Neu
Dinobaby malen mit Ohuhu Markern
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Dinobaby malen mit Ohuhu Markern, 3. März 2023

Nightmage
Was tut sich im Lexikon?
Neu
Betty Edwards: Das neue Garantiert zeichnen lernen & Workbook
"Das neue garantiert Zeichnen lernen" von Betty Edwards ist ein Bestseller, der eine umfassende Anleitung zum Zeichnen lernen bietet. "Das neue garantiert Zeichnen lernen: Workbook" ist ein Begleitbuch mit 40 grundlegenden Übungen, das Anfängern und Fortgeschrittenen hilft, ihre kreativen Fähigkeiten zu verbessern und verschiedene Zeichenwerkzeuge auszuprobieren.
Radierer - nicht nur zur Fehlerkorrektur
Radiergummis sind Werkzeuge, die verwendet werden, um Bleistift-, Kohle- oder Tintenmarkierungen von Papier oder anderen Oberflächen zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Radiergummis, die für verschiedene Zwecke geeignet sind, u.a. auch zum Ausarbeiten von Feinheiten oder Aufhellen von Bildstellen.
Georg
0