Wahnsinnig schön, insbesondere die Orangen Und das für deine ersten 2 Versuche mit den Stiften.
Beiträge von dieMiffy
-
-
Oh, schade um den Ara, das tut mir leid. Etwas sofort nochmal zu versuchen konnte ich auch nie. Da hat es meistens geholfen erstmal was anderes zu machen.
-
Ich würde gerne auch noch einen weiteren Blender haben bzw. ausprobieren, da die 3 die ich habe, alle nicht so ideal sind. Deshalb nutze ich sie eigentlich selten. Am liebsten davon nehme ich den Marker Colorless Blender von Prismacolor, weil er Farbübergänge gut verblendet und weiße Lücken im Papier verschließt und auch gut für größere Flächen geht.
Die Splender und Burnisher von Derwent nehme ich nur bei kleinen punktuellen Flächen, für große Flächen finde ich das viel zu anstrengend. Und sie haben den Nachteil, dass damit alles so glänzend wird und die Oberfläche total versiegelt wird.
Alternativ dazu nehme ich manchmal weiß, da eignet sich der Luminance am besten für.
Also gerne ein Blender in Flüssigform oder als Lösemittelhaltiger Stift, wenn es nach mir geht.
-
Du bist ja unglaublich schnell. Der wird wieder toll, das Stück Gefieder sieht schon schön aus.
Kannst Du da echt 3 h Stehen beim Zeichnen?
Da hätte ich wohl anschließend Rücken...
-
Herzlich Willkommen hier
Schön, dass Du nach so langer Zeit die Leidenschaft fürs Zeichnen wieder entdeckt hast.
-
Das ist ja eine coole Idee. Erinnert mich an die Sache mit dem Kaffee. Hält das denn, wenn es getrocknet ist oder hast Du es noch zusätzlich fixiert? Vermutlich ist das Wasser dann schon entsprechend braun gefärbt, oder?
-
Vielen Dank, das freut mich, dass euch meine augenlosen Blumen so gefallen
Das ist bei deinem Bild nicht so - was ich persönlich gut finde, das gibt dem ganzen Motiv etwas Zurückhaltung und wirkt etwas eleganter.
Dieses weniger leuchtende Geld ist dem schwarzen Papier geschuldet, würde ich sagen. Ich vermute, auf weißem Papier bekommt man die Gelbtöne auch wesentlich knalliger hin.
-
Vielen Dank, ich mag sie auch sehr. Werde sie bestimmt irgendwo aufhängen, ich liebe Tulpen
Die Blumen, die ich bisher gemacht habe gingen sehr schnell (Aquarell und Acryl), mit Buntstift dauert das natürlich. Dabei hab ich gemerkt, dass ich da so im Vergleich zu Portraits oder Katzen, wo ich die ganze Zeit Augen sehe, nicht so viel Spaß dran habe. Also wenn es so lange dauert über viele Stunden. Aber man muss es halt erstmal ausprobieren, bevor man das weiß
-
Da sind wieder sehr schöne Bilder entstanden, besonders das Letzte finde ich sehr schön, weil das wasser ein richtiger Hingucker ist.
Die Angst vor zu viel Schatten kenne ich auch. Der Weg zu mehr Dunkelheit war lang und schwer
-
Schöne Bilder, gerade der Kaiman gefällt mir besonders gut, den finde ich nicht zu dunkel geworden
-
Wow, das ist wunderschön geworden
-
Gratuliere zur Ausstellung ZirasArt
A4-Bilder sind in Folienhüllen in einem Ordner abgeheftet und mehrere Bilder hängen gerahmt an der Wand. Einige habe ich aber auch verschenkt (die Katzen meiner Freundinnen gingen natürlich an ihre Besitzer). Von Zeit zu Zeit wird dann in den Rahmen immer mal getauscht.
Für A3 und A2 habe ich Mappen, wo die Bilder drin sind.
-
Wow, Du bist ja unheimlich schnell. Die Verbesserungen haben sich auf jeden Fall gelohnt, gerade links an der Nase das Dunkle etwas wegzunehmen. Ich finde ihn wunderschön geworden
Und was für ein Segen, auf der Arbeit zeichnen zu können
-
Wahnsinn, das kann ich gut verstehen, dass Du das etwas bereust. Tolle, detaillierte Arbeit bei der Mini-Größe
-
Ich schließe mich Wuselwolf an, Du bist ja echt schnell. Gerade die Augen sehen schon super aus
-
Ohja, dem Hund sieht man an, dass er vermutlich ein süßes, ausgeflipptes Kerlchen war
Die Schmetterlinge begeistern mich noch mehr, man sieht ja quasi gar nichts mehr vom Holz. Klasse
-
Beide Bilder sind klasse, ich finde die kräftigen Farben toll, aber auch die Art von diesem speziellen Pinsel besonders beim Granatapfel
-
Das sind schöne Motive und die Tinte gefällt mir
Ich kann gar nicht sagen, dass mir eines wesentlich besser gefällt, die haben beide was. Aber nach Beschreibung ihrer Einrichtung passt wohl das mit grau besser.
-
Naja, das heißt ja nicht, dass man zweiunddrölfig verschiedene Varianten verwenden wird, man muss ja nur die passenden aus zweiunddrölfig erstmal schnell finden
Allerdings komme ich mit 2 oder 3 Farbvarianten selten hin, egal ob Portrait oder Katze. Allein in Katzenaugen stecken oft so viele Farben von gelb, orange bis grün + dunkle Farbe für Pupille und Umrandung, Weiß für Glanzlichter etc., da hab ich schnell mehr als 3 Farbtöne verwendet
-
Ich denke auch, viele schnelle Skizzen bringen da die Übung, ohne sie weiter auszuarbeiten.
Alternativ für Portraits gibts schon "Regeln" wie ein Gesicht aufgebaut ist, was in etwa welche Abstände hat und wo liegt. Da gibt es die verschiedensten Herangehensweise, die aber i. d. R. immer mit Kreis anfangen und dann mittels Hilfslinien weiter ausgebaut werden und die einzelnen Elemente nach und nach eingezeichnet werden. Solche Anleitungen findet man über Google. Kann man so den groben Aufbau eines Gesichts aus allen Perspektiven, kann man dann auch schrittweise die Anpassung an die Vorlage mit größtmöglicher Ähnlichkeit noch üben.
Neueste Artikel
Neu
Golden Retriever zeichnen mit Arrtx Buntstiften
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Golden Retriever zeichnen mit Arrtx Buntstiften, 17. März 2023

Nightmage
Neu
Kalender 2024: Das Thema steht zur Wahl - wer will mitmachen?
Die Abstimmungsphase hat begonnen!
Wählt bis zu 3 Themen Eurer Wahl aus, welche in einer Stichwahl dann zum Thema für den Kalender 2024 antreten sollen.
Wählt bis zu 3 Themen Eurer Wahl aus, welche in einer Stichwahl dann zum Thema für den Kalender 2024 antreten sollen.

Nightmage
0
Neu
Dinos zeichnen Teil 2 – 4 Schritt für Schritt Anleitungen für Kinder
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Dinos zeichnen Teil 2 – 4 Schritt für Schritt Anleitungen für Kinder, 10. März 2023

Nightmage
Neu
Dinobaby malen mit Ohuhu Markern
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Dinobaby malen mit Ohuhu Markern, 3. März 2023

Nightmage
Was tut sich im Lexikon?
Neu
Betty Edwards: Das neue Garantiert zeichnen lernen & Workbook
"Das neue garantiert Zeichnen lernen" von Betty Edwards ist ein Bestseller, der eine umfassende Anleitung zum Zeichnen lernen bietet. "Das neue garantiert Zeichnen lernen: Workbook" ist ein Begleitbuch mit 40 grundlegenden Übungen, das Anfängern und Fortgeschrittenen hilft, ihre kreativen Fähigkeiten zu verbessern und verschiedene Zeichenwerkzeuge auszuprobieren.
Radierer - nicht nur zur Fehlerkorrektur
Radiergummis sind Werkzeuge, die verwendet werden, um Bleistift-, Kohle- oder Tintenmarkierungen von Papier oder anderen Oberflächen zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Radiergummis, die für verschiedene Zwecke geeignet sind, u.a. auch zum Ausarbeiten von Feinheiten oder Aufhellen von Bildstellen.
Georg
0