Hier setze ich mich doch gerne auch mal dazu und schaue wie es weitergeht. Der Hintergrund sieht schon mal toll aus, hat Tiefe und Strahlkraft, finde ich. Da kann ich Wuselwolf nur zustimmen, der wirkt bereits alleine.
Beiträge von KreaPuffin
-
-
Bisher konnte ich noch keinen in freier Wildbahn erleben. Klingt jedenfalls interessant, dein Erlebnis.
Heute mal wieder im schwarzen Sakura Skizzenbuch mit den Resten, was meine weißen Stifte (Uni Posca, Artist Pen) noch hergeben. Bisschen verfeinert mit Artist Pen schwarz und Uni-ball Signo blau.
Vorlage: unsplash
Dauer: 20 Minuten 20220330_121921.jpg
-
Das gefällt mir richtig gut und vor allem aus den Klecksen entwickelt, finde ich es nochmal umso spannender.
-
Neue Woche und ich habe mal die Blumen umgesetzt. Mit Staedler Ball im Skizzenbuch, Vorlage alles eigene Fotos, Dauer 25 Minuten.
Nicht farbgetreu gezeichnet, dafür fehlten mir dann doch diverse Farbtöne wie z.B. gelb. Also Hauptsache schön bunt
-
Wir sind auch gerade auf die digitale Zeitung umgestiegen, die kostenlosen Blättchen (Zeitung, nicht Werbung) wandert mittlerweile unters Katzenklo, weil unsere Seniorenkatze immer mal wieder über den Rand pinkelt.
-
Oh sorry, dann habe ich das falsch verstanden
-
Och ist der niedlich mit den süßen Kulleraugen, scheint noch ein schüchterner junger Troll/Gnom zu sein.
-
Ich finde auch, es sieht bisher sehr vielversprechend aus.
-
So, hier dann mal mein nächster Versuch. Einfach plüschige (nicht fotorealistische) Küken. Ohne Vorlage, auf Canson Aquarell mit Albrecht Dürer Aquarellstiften und Sakura Brush Pen weiß für Highlights, gezeichnet.
Nicht wundern, dass ich es hier nochmal neu einstelle, die Farben sind nochmal nachträglich gleichmäßiger geworden, daher habe ich es neu fotografiert.
-
Unbedingt.
Ich finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich Bilder auf Betrachter wirken. Und auch an unterschiedlichen Tagen spricht einem was anderes an oder fällt einem besonders ins Auge. Ich mag das Bild auf jeden Fall und warum auch immer hat es für mich aktuell was Aufwühlendes an sich, was es im Kontrast zu den sanften Farbtönen besonders interessant macht.
-
Mein erster Eindruck war "wow". Ich mag das Zarte, die Farben, die Spiegelungen, den Bildaufbau und die Gesamtwirkung.
Allerdings kann ich das Bild irgendwie nicht anschauen ohne Nachzudenken (liegt aber vielleicht auch an mir persönlich)
. Die Blüten wirken auf mich ein bisschen wie Schmetterlinge (die beiden im oberen Teil), der linke Teil wie Wind oder Eiskristalle an einem Fenster. Da rechts noch ein paar unscharfe angedeutete Zweige sind, tippe ich eher auf einen ziemlich heftigen Frühlingssturm.
-
Ich finde es auch interessant und bin gespannt auf weitere Bilder in der Richtung. Erinnert mich ein bisschen an Bilder im Verzerrspiegel. Es ist nicht zu abstrakt, aber doch soweit, dass man nicht das Gefühl hat "da ist irgendetwas seltsam", weil es noch zu realitätsgetreu gezeichnet ist. Die großen Augen haben für mich etwas zwischen Kindchenschema und gruselig.
-
Oh cool, ein Lob von dir, als "Portrait-Expertin" freut mich besonders
-
So, Komfortzone verlassen (ich male doch ungern Menschen
).
20 Minuten, ohne Vorlage (nur meine Kaffeemaschine als grobe Orientierung), Bleistift und Skizzenblock.
Thema Kaffee
-
Das klingt gut.
Danke für die ausführliche Erläuterung. Die Idee, sich auch mal an Sachen zu versuchen, die man sonst vielleicht eher nicht rantraut, oder auch mal innovative Ideen entwickelt, zu sehen was andere aus dem gleichen Thema machen, gefällt mir.
Ich denke, ich werde auch mal mitmachen. Aktuell bin ich jedenfalls noch im "Kreativrausch", wird sich im Sommer dann auch wieder ändern, wenn wir viel Draußen und unterwegs sind, aber wir werden sehen, wie sich das entwickelt. Für die aktuelle Woche habe ich jedenfalls eine Idee.
-
Ich würde auch gerne mitmachen, aber habe vorher ein paar Verständnisfragen, da ich zwar in dem Planungs-Thread mal gestöbert habe, aber nicht 100%ig sicher bin, alles korrekt mitbekommen zu haben.
Darf man auch einfach mal so einsteigen oder heißt das, dass ich dann jede Woche was zeigen sollte/müsste?
Format, Farbe und Dauer scheint egal zu sein, was ich rausgelesen habe.
Das mit den Motiven dachte ich eigentlich habe ich verstanden, immer jeweils die aktuelle Woche in der Tabelle liefert zwei Stichwörter, von denen ich mir eins aussuchen kann, oder sie auch kombinieren könnte, richtig? Der Vogelschwarm irritiert mich, denn eigentlich dachte ich diese Woche wäre "Bitte mit Sahne" und "Kaffee" als Thema dran.
Und die Ergebnisse kommen dann in den jeweiligen Monatsthread.
-
Durch meine Ölpastellkreide habe ich da gewisse Ähnlichkeiten, was die Anwendung anbelangt und schon ein bisschen Erfahrung sammeln können was geht und was nicht (zumindest wo meine Grenzen sind, was ich rausholen kann
). Es geht in gewissem Maß, aber für richtige Details nutze ich lieber Buntstifte.
25.03.2022
Heute mal ein Elefant als Aufmunterung für meine Mama, die sich gerade mit Corona angesteckt hat (sie liebt Elefanten).
Vorlage: Pexels
Dauer: ca. 30 Minuten
Material: Sakura Skizzenbuch, Artist Pen schwarz und weiß, Sakura Pen Touch, Uni Posca
Die Stifte sind schon fast am Ende (Sakura und Posca). Irgendwie ging am Ende dann nichts mehr
-
Danke für die zahlreichen positiven Kommentare
Die ersten Versuche waren "alles in einem" wie bei Buntstiften. Dann habe ich aus Tutorials mal die Variante mit dem Hintergrund zuerst versucht. Dh. erst grob vorzeichnen, dann Hintergrund und dann das Hauptmotiv.
Ich glaube andersherum habe ich es noch nicht probiert. Wäre mal einen Versuch wert. Ich denke es liegt auch viel an der Übung, ich taste mich erst noch an die Möglichkeiten von Aquarellstiften ran.
-
Ich habe mich zwar schon mit diversen Materialien beschäftigt (ich habe da auch eine Tendenz zum "Verzetteln" und "möchte ich mal ausprobieren"
), aber die waren bisher noch nicht dabei.
-
Zitat
Bei dem ersten Schritt gefällt mir die Leichtigkeit durch das Helle fast Durchsichtige. Vielleicht hätte tatsächlich ein wenig Glitzer gereicht.
Du hast Recht - auf dem zweiten fehlt mir auch der Kontrast, es wirkt nicht recht.
Das deckt sich mit meinem Gefühl, jetzt wirkt es irgendwie einfach nicht mehr und ich glaube egal, was ich da noch versuchen könnte, kann es nicht mehr so recht retten.
Ich werde es wohl unter "man lernt aus Erfahrungen" verbuchen.
Immerhin die ursprüngliche Idee mit den verschiedenen Schichten des Rubbelkrepps konnte ich austesten und den Effekt fand ich schon sehr nett, das werde ich in irgendeiner Form in Zukunft nochmal machen.
Außerdem nehme ich hier als Lektion für mich mit, dass auch beim Malen "viel hilft viel" kontraproduktiv sein kann.
Neueste Artikel
Neu
Osterglocke zeichnen – Gelbe Narzisse auf Postkarte
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Osterglocke zeichnen – Gelbe Narzisse auf Postkarte, 19. Mai 2023

Nightmage
Neu
Review: Arrtx coloured Pencils Buntstifte
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Review: Arrtx coloured Pencils Buntstifte, 12. Mai 2023

Nightmage
Neu
Maiglöckchen zeichnen – Frühlingshafte Postkarte gestalten
Im Online Zeichenkurs Blog ist ein neuer Artikel erschienen: Maiglöckchen zeichnen – Frühlingshafte Postkarte gestalten, 5. Mai 2023

Nightmage
Neu
Draw this in your style 13 - Verträumter Teddy von ZirasArt
Monatlich stellen wir neue Zeichnungen unserer Mitglieder zum Abzeichnen im eigenen Stil zur Verfügung. Im Mai stammt die Dtiys-Challenge von ZirasArt.

Nightmage
0
Was tut sich im Lexikon?
Projekt: „Der Kakao-Karten-Tausch“
Beim Kakao-Karten-Tausch-Projekt kann jeder, der seine Kakao-Karten mit anderen Mitgliedern tauschen möchte, einen eigenen Thread erstellen. In diesem stellt er seine Karten vor, die zum Tauschen frei, bereits reserviert sind oder gar getauscht wurden. Hierbei sind Doppelposts sogar erwünscht, da sie der Übersichtlichkeit dienen.
Projekt: „Der Bilder-Tausch“
Beim Bildertausch-Projekt kann jeder, der seine Bilder mit anderen Mitgliedern tauschen möchte, einen eigenen Thread erstellen. In diesem stellt er seine Bilder vor, die zum Tauschen frei, bereits reserviert sind oder gar getauscht wurden. Hierbei sind Doppelposts sogar erwünscht, da sie der Übersichtlichkeit dienen.
Projekte: „Bildertausch und Postkartenwichteln“ – Was ist was?
Hier im Forum gibt es verschiedene Möglichkeiten, seine Kunst unter den Mann oder die Frau zu bringen. Verkäufe sind hierbei nicht enthalten. (Verkauft werden kann in der Privaten Tauschbörse.) Die „Bezahlung“ erfolgt in Form von gleichberechtigten Kunstwerken erstellt von User für User.