Zwecks Utensilien : da nehme ich gerne so einen Computerstift (dieses Gummiteil). Da kann man die Farben schön ineinander reiben.
Interessante Technik, muss ich demnächst mal ausprobieren.
Ich habe Pinsel für Pastellmalerei da, aber noch nicht benutzt. Ich probiere bei meinem nächsten Bild aus, ob ich die Farbe dann gleichmäßiger hinbekomme als mit den Sofft-Tools.
Ich benutze die Pinsel nicht um die Farbe aufzutragen, sondern nur um zu korrigieren, weil ich etwas falsch gemalt habe oder zu viel Farbe herunterholen möchte.
Ich habe Pinsel für Pastellmalerei da, aber noch nicht benutzt.
Das sind meine Werkzeuge:

Das Stück Styropor zum großflächigen Verreiben der Farbe, dass ist sehr ergiebig und man benötigt nicht so viel Pastell.
Die zwei äußersten Pinsel links sind zum Vermalen der Pastelle mit Wasser, wenn es einfach zu viel ist oder auch großflächig ein bisschen schaffen will, kann man ggfs. auch Effekte damit machen (Alkohol usw., geht aber nur mit Pastelmat!!!))
Die drei mittleren sind nur zum entfernen der Pastelle und korrigieren der Stellen.
Den "Gummikeil" benutze ich zur Fell- oder Federmasserung.
Und der Große Pinsel benutze ich zum wegpinseln lockerer Farbe oder der Farbpikmente, um sie im Sammelglas zu sammeln für spätere Kreiden oder sonstiges. (Unserer Pastellelehrer sammelt das für neue Pastelle zu machen, notfalls bekommt er's)