Amazon Partnerlinks:  
 
 
 

Beiträge von gast0322

    das meine Aquarellfarben nicht gerade die besten sind....billig halt.

    Also dafür, dass sie billig sein sollen, sehen sie aber sehr gut aus...

    Wenn du dir Aquarellfarben zulegst musst du halt darauf achten, welche du dir käufst. Bei Schminke gibt es nicht deckende, halb deckende und deckende Aquarellfarben. Dass erkennt man an dem quadratischen Zeichen auf der einzelnen Farbe....

    Also ich kann das Bild anklicken und der Zugang zu Facebook hat gerade ein Problem.

    Vielleicht hat es auch etwas mit deiner Anzahl von Punkten zu tun und du musst freigeschaltet werden, aber dass kann dir ein Mod dann genauer erklären, wenn es so wäre.... :/

    bei deinem Link steht auch Pastell dabei, genau wie bei dem Boesner Skizzenbuch.

    Ich weiß, ich würde es aber nur für schnelle Skizzen mit Pastellen benutzen, aber nicht für vollwertige Bilder. Dafür sind mir meine Pastelle zu schade in der Nutzung...demnächst probiere ich es mit Kohle aus, vermute dass es gut klappt, aber ich glaube erst daran, wenn ich es wirklich ausprobiert habe.

    Die Hersteller können viel Schreiben... 8)

    Manche setzen die Punkte, dann nehmen sie sauberes Wasser auf den Pinsel und malen das Blütenblatt und am Ende des Malen des einen Blütenblattes machen sie die Verbindung zum Punkt und dann kann die Farbe ins Blütenblatt langsam eindringen...ich selbst habe es aber noch nicht ausprobiert.

    Zwecks Utensilien : da nehme ich gerne so einen Computerstift (dieses Gummiteil). Da kann man die Farben schön ineinander reiben.

    Interessante Technik, muss ich demnächst mal ausprobieren.



    Ich habe Pinsel für Pastellmalerei da, aber noch nicht benutzt. Ich probiere bei meinem nächsten Bild aus, ob ich die Farbe dann gleichmäßiger hinbekomme als mit den Sofft-Tools.

    Ich benutze die Pinsel nicht um die Farbe aufzutragen, sondern nur um zu korrigieren, weil ich etwas falsch gemalt habe oder zu viel Farbe herunterholen möchte.


    Ich habe Pinsel für Pastellmalerei da, aber noch nicht benutzt.

    Das sind meine Werkzeuge:



    Das Stück Styropor zum großflächigen Verreiben der Farbe, dass ist sehr ergiebig und man benötigt nicht so viel Pastell.

    Die zwei äußersten Pinsel links sind zum Vermalen der Pastelle mit Wasser, wenn es einfach zu viel ist oder auch großflächig ein bisschen schaffen will, kann man ggfs. auch Effekte damit machen (Alkohol usw., geht aber nur mit Pastelmat!!!))

    Die drei mittleren sind nur zum entfernen der Pastelle und korrigieren der Stellen.

    Den "Gummikeil" benutze ich zur Fell- oder Federmasserung.

    Und der Große Pinsel benutze ich zum wegpinseln lockerer Farbe oder der Farbpikmente, um sie im Sammelglas zu sammeln für spätere Kreiden oder sonstiges. (Unserer Pastellelehrer sammelt das für neue Pastelle zu machen, notfalls bekommt er's)

    Meine Schichten sind leider noch viel zu dick. Das Pastelmat ist ziemlich schnell gesättigt und die Farben fleckig.

    Dann müsstest du es wieder mit einem gekürzten Borstenpinsel wieder ein wenig abbürsten, dann mit dem Aufbau wieder hauchzart anfangen...

    vielleicht fotografiere ich mal meine Hilfsuntensilien , die ich zum Pastellmalen habe, zum besseren Verständnis.... :/

    Mein Stift ist zeitgleich mit Wuselwolf angekommen, nochmals vielen lieben Dank.

    Testen werde ich ihn für das Geburtstagsgeschenk meiner Freundin, denn da werde ich ihn definitiv gebrauchen können. Bild zeige ich Euch, sobald es fertig ist

    Als ich mal im Internet nach so etwas herumgeschaut habe, habe ich nur diese klobigen Formen für Erwachsene gesehen, wie Kugeln, aber nicht etwas was du später mal für Zeichnungen oder malen benutzen kannst, wenn die Finger nicht mehr so wollen. Ich fand, dass war eher zum Schreiben gedacht.


    Die Flügeldinger könnte ich mir gut für Erwachsene vorstellen [Anzeige], deshalb wäre es mal interessant, weil du ja schon noch die eigentliche Fingerhaltung beibehältst und noch ein Gespür für deine Stiftführung, obwohl du nicht unbedingt die Kraft dazu hast.... :/

    Also ich habe zum Glück mit meinen Kindern keine Erfahrung mit solchen Stifthilfen machen müssen, es war nicht notwendig.

    Was mich aber an diesen Hilfen interessieren würde: können auch Erwachsenenfinger sie benutzen (z.B. weil du einen Stift aufgrund einer Erkrankung nicht mehr richtig fest halten kannst) oder sind sie nur für Kinderfinger ausgelegt?

    Nee, ich habe die Luminance, die ich lose gekauft hatte, gleich zum Transport darin verstaut. Sie dürften gleich dick sein. Klappt echt super, da die Minenspitze unter der Lasche verschwinden und somit noch zusätzlich geschützt sind.

    Und die Rolle ist robuster/dicker als die anderen Rollen, die es so im Handel gibt. Also für die Mercedes oder Rolls Royce unter den Buntstiften ist man mit dieser Rolle unterwegs gut ausgestattet. [doppel-daumen]

    Ja, ich habe mein Geburtstagsgeld gestern und heute auf den Kopf gehauen. Die Stiftrolle von Faber, dazu dann die Luminance/37 Stück (20er Box plus 17 selbst ausgesucht) plus den Vollblender. Dazu ein fertiges Aquarellbindemittel für mein Experiment mit der Erde bzw. ich werde es auch mal mit Gewürzen ausprobieren und einen Mörser zum anmischen.

    Dann noch Aquarellpapier, aber günstiges zum Experimentieren und ein paar Buntstifte von verschiedenen Marken zum Testen, u.a. von Pelikan.

    So dann kann ich ja mit meinem Oktoberbild anfangen.... [pfeif]

Neueste Artikel

Nightmage

Was tut sich im Lexikon?

0
Imperator_Sigi
0
0
0
Amazon Partnerlinks: