Schrumpffolie

  • Huhu Ihr Lieben,
    schon mal was von Schrumpffolie gehört? Nein? Ich bis gestern auch noch nicht. Ich habe dies bei einer Freundin gesehen und war sofort begeistert. Sie hat mir einen Bogen Schrumpffolie zum testen gegeben und es mir grob erklärt. Alles was man über Schrumpffolie wissen möchte findet man zu Hauf im Internet.


    Kurz zur Folie:
    Dies ist eine sehr dünne Folie, die auf der einen Seite glatt und auf der anderen Seite etwas angerauht ist. Zwar gibt es auch Folie die auf beiden Seiten glatt ist, aber diese sollte man nicht nehmen, da sonst die Gefahr besteht, dass beim drauf zeichnen nichts halten würde.
    Wenn man die Folie nun bemalt hat (man kann auch Stempel verwenden) legt man sie in den Backofen das sie schrumpft. Dies kann man auch mit dem Heißluftfön machen. Die Folie wird ca. 50-60% kleiner, je nachdem welche Folie man verwendet. Das weicht wohl immer etwas ab.
    Dies aber nur kurz zur Folie und nun kommt mein eigentliches Tutorial, wie ich vorgegangen bin. Ich wünsche euch viel Spaß und steinigt mich nicht falls ich was vergessen habe oder sonst irgendwas, das ist mein erstes Tutorial :D


    1. Schritt:
    Man sucht sich ein Motiv aus und bringt dies auf die Folie. Man kann es freihand zeichnen, oder aber auch ein Motiv ausdrucken und es durchpausen. Wie schon erwähnt kann man auch ein Motiv drauf stempeln. Manche Schrumpffolien lassen sich sogar mit dem Drucker bedrucken.
    Achtet bitte darauf das Motiv auf die rauhe Seite zu zeichnen. Dort haftet die Farbe und nicht auf der glatten Seite. Solltet Ihr Folie haben die beidseitig glatt ist, müsst ihr eine Seite erst mit feinem Schmiergelpapier anrauhen (auch ein Topfschwamm funktioniert hier.
    Meine Outlines habe ich mit einem Faber Castell Tuschestift gezogen und gewartet bis die Outlines getrocknet waren. Um sicher zu gehen kann man hier ein Küchenkrepp nehmen und es ganz vorsichtig drauf drücken, um zu sehen ob noch etwas feucht ist.


    2. Schritt:

    Nun könnt ihr euch ans Colorieren machen. Im Internet habe ich gelesen das es ganz toll mit Copics funktionieren soll. Hmm ja bei mir nicht :D Das kommt wohl auch auf die Folie drauf an. Auf meinem ersten Bild seht Ihr wie ich die Colo mit den Copics angefangen habe, diese aber gar nicht halten wollten und Striche gezogen haben. Ich bin dann umgestiegen auf meine Poloys und das hat wunderbar geklappt.
    Aufpassen müsst Ihr bei den Farbschichten. Anders als bei normalem Papier bekommt man hier gerade mal 2 Schichten übereinander. Und dies auch nur wenn ihr mit der ersten Farbe nicht zu doll aufgedrückt habt. Die Schatten des Motivs sollte man sich also schon vorher überlegen und zu beginn schon einzeichnen.


    3. Schritt
    Sobald Ihr die Colo fertig habt, könnt Ihr das Motiv ausschneiden. Hierzu nehmt ihr einen Cutter, oder eine Schere. Ich habe mein Motiv mit der Schere ausgeschnitten und bin der Form des Motives nachgegangen. Natürlich kann man ausschneiden wie man möchte. Ob nun rund, oval, rechteckig oder ganz andere Muster, das bleibt jedem selbst überlassen.
    Hierbei habe ich einen Rand außenherum gelassen.
    Solltet Ihr euer Motiv als Anhänger verwenden wollen, so vergesst nicht mit dem Locher ein Loch vorher rein zu machen, sonst habt Ihr keine Möglichkeit mehr außer mit einem Minibohrer.


    4. Schritt
    Nun geht es ans Schrumpfen ;) Ihr müsst zuerst den Backofen vorheizen. Hierzu gibt es verschiedene Angaben im Internet.
    Ich habe meinen Backofen auf 160° vorgeheizt bei Ober- und Unterhitze. Auf eine Backblech habe ich ein kleines Stück Backpapier gelegt. Nun schnell die Ofentür auf und das Motiv auf das Backpapier legen und Ofentür wieder zu. Die rauhe Seite des Motivs muss hierzu nach oben zeigen.
    Ihr müsst nun ca. 1 Minute warten bis sich die Folie zusammenschrumpft. Das sieht nicht gut aus und man hat Angst das alles umsonst war, weil sie sich in alle Richtungen verbiegt. Aber keine Sorge, wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Motiv wieder (fast!!!) ganz glatt. Wenn dies soweit ist, holt Ihr das Motiv aus dem Ofen (Achtung kann heiß sein!), legt es auf einen glatten Untergrund und drückt es mit einem glatten Gegenstand etwas fest das es wirklich ganz gerade wird.
    Nun auskühlen lassen und fertig ist euer Anhänger ;)


    Nun noch etwas zur Größe:
    Mein Motov war vorher ca. 11-12cm in der Länge und ca. 8cm in der Breite.
    Geschrumpft ist es nun auf eine Länge von ca. 5cm und hat eine Breite von ca. 3cm.
    Außerdem ist die sehr dünne Folie nun dicker geworden und misst nun ca. 1-2mm.

  • Ja das kenne ich, das ist schon witzig.. vor allem kann damit auch ganz kleine Dinge machen :D
    Also so im 1 Zentimeterbereich.
    Wirklich süß [daumen-rauf]

  • Jedenfalls hat es mir echt total viel Spaß gemacht und ich überlege wirklich das
    ich mir verschiedene Motive ausdenke und dann evtl. Schlüsselanhänger,
    Kettenanhänger und Ohrringe draus mache und die dann verkaufen könnte.
    Hmm mal sehen ;)


    BlueThunder: Vielen Dank ;) Ja du kannst sogar Miniohrstecker mit nem halben
    cm machen, die sind dann echt winzig^^


    @Hochelfe: Mach das mal es hat echt Spaß gemacht.


    brockel: Das muss dann aber wieder ne Abwandlung sein denke ich mir. Das wird
    ja auch noch Vakumiert oder so. Jedenfalls is mein Anhänger keine Wurst und kein
    Käse :D

  • Vielen Dank Blaurot [hops]
    Nein das riecht gar nicht! Da es ja nur ganz ganz kurz drin ist,
    denke ich mal das es daran liegt das nichts riecht oder so.

  • Ich kenne Schrumpffolie oder auch "Shrinky Dinks" bisher durch DeviantArt... Ausprobiert hab ich das bis jetzt noch nicht, würde aber durchaus nicht nein dazu sagen^^

  • Ich kannte das wie gesagt noch überhaupt nicht und musste es einfach testen :D
    Es war schon etwas anderes auf einer Folie zu zeichnen als auf Papier, aber wenn
    man dann in den Backofen schaut und es langsam wird, dann haben sich alle
    Mühen gelohnt und es hat Spaß gemacht ;)

  • Das ist ja krass O.o
    Und die Folie ist nach dem Backen richtig stabil und bricht beim biegen nicht?


    Ich find dein Anhänger ist sehr schön geworden [doppel-daumen]
    Es gibt auch Sticker-Papier. Damit kann man seine eigenen Sticker machen. Falls du daran auch Interesse hättest ;)

  • Tollen Anhänger Hast Du da geriert .... [doppel-daumen] ich kannte zwar Schrumpffolie aber , das man sowas damit macht habe ich noch nie gesehen.
    Vielen Dank fürs zeigen und die Mühe die Du Dir damit gemacht hast... [wink]

  • Ja das probiere ich irgendwann mal aus, ich bin in zwei oder drei Wochen wieder in Richtung Stadt wo n Bastelladen gibt, da guck ich dann mal rein, ob es da das auch gibt.


    Ich suche seit längerem, nach zwei schönen Schlüsselanhängern, einen für meinen Schlüssel und einen für Rucksack, aber das wäre ja noch besser ;D


    Und heißt das wirklich Schrumpffolie??

  • Vielen Dank Ihr Lieben [hops]


    @Hochelfe: Jepp das heißt wirklich Schrumpffolie :D Ich mache ja gerade noch
    ein paar und dann kannst du ja schauen ob dir das zusagt wenn du noch mehr
    Beispiele siehst ;)


    @Pimbolini: Gerne gemacht ;)


    @Doreen: Die Folie ist dann richtig stabil. Habe versucht sie zu biegen. Wie weit
    ich biegen kann keine Ahnung weil ich den Anhänger nicht kaputt machen wollte :D
    Ich mache irgendwann aus einem Rest mal was und versuche es durch zu brechen
    wie lange es dauert.
    Hmm nee Sticker sind jetzt nicht sooo meins aber danke ;)

  • Das ist ja cool ^^ Damit lassen sich sicher super Sachen machen. Sogar Mobilees, Tannenbaumschmuck usw ;D
    Zeig auf jeden Fall noch ein paar Sachen und auf den Test wäre ich auch sehr gespannt ;)

  • Ja ich hab schon tausende Ideen was ich alles machen könnte :D
    Ich hab wieder neue Anhänger gemacht, aber die habe ich nun in
    einen extra Thread rein, damit das hier nicht mit meinen Bildern
    voll wird.
    Guckst du hier: :D
    https://www.zeichnen-forum.de/community/andere-kunstformen/blondengelsche%27s-bastelkram/

  • Ich hab mit Schrumpfolie noch nie gearbeitet aber vielleicht ginge das auch in einer Mikrowelle mit Heißluftfunktion, falls du sowas hast.

Neueste Artikel

Nightmage
0
Fireplanet12
0

Was tut sich im Lexikon?

0
0
0
5