Hallo zusammen,
was für ein Fixativ kann man bei Aquarellstiften nach dem Vermalen mit Wasser verwenden?
Bzw. macht es Sinn da was aufzutragen?
Hallo zusammen,
was für ein Fixativ kann man bei Aquarellstiften nach dem Vermalen mit Wasser verwenden?
Bzw. macht es Sinn da was aufzutragen?
bilder die ich verkaufe oder verschenke fixiere ich mit dem fixativ von schmincke..
Weil ich glaube bis du mit dem Fixativ eine wasserfeste Schicht erzeugt hast, ist entweder die Sprüydose leer, dein Bild glänzt nach Lack oder es ist 2 mm dicker
Man muss aber dazu sagen, das ich selber Fixative nicht so mag, ich nutze sie höchstens für Bleistiftzeichnungen. Kohle und Pastell verkleben mir durch das Spray auch schon zu arg. Deswegen bin ich da vllt nicht objektiv.^^
das bild wird doch nur lichtbeständiger und wischfest..bei fixieren
ich habe noch nie soviel drauf gesprüht wie wenn ich etwas lackiere..
Ich hatte mal ein spray der die farben verfälschte aber mit schmincke gings bis jetzt super
Wasserdicht bekommt man kaum hin schon auch wegen den struckturen
Aber ich fixiere ein endprodukt mit fixieren um weiter zu malen kenne ich nicht
Also fixierst du wegen der Lichtechtheit? Ok, das kannte ich nicht.
Weil da kommt es ja auch auf die Beständiget der Fraben an. Aber klar, wenn das Fixativ einen UV Schutz hat, dann macht das natürlich Sinn.
Meinte nur, das man die wasserempfindlichkeit mit dem Spray nicht verbessern kann, hab das etwas überspitzt geschrieben
aquarell sind ja fliessende pigmentteilchen
Das fixativ stoppt das..im prinzip
Dadurch verwischt es nicht mehr..
Das pigment beommt eine glattere oberfläche und wird dadurch lichtechter..
Beim transport weniger empfindlicher
Braucht aber immer noch ein rahmen.
Ein rotes auto vergilbt
Mit klarlack geschützt und fleissig poliert (rahmen)
Hält das rot länger
Haarlack hingegen zb verklebt das ganze
Oft vergelbt er auch mit der zeit
Oder bei pastell hält es das pigment auf dem papier
Naja aber ein Aquarell das trocken ist fließt ja nicht mehr, es kann eigentlich auch nicht verwischt werden. Das Pigemnt hat sich duch die Bindemittel und dem Wasser mit dem Papier verbunden, und kann nur durch Wasser wieder gelöst werden. Also meine nicht fixierten Aquarelle verwischen nicht. Sie vergilben auch nicht, da das Papier in der Regel alterungsbeständig ist. Und die hochwertigen Pigmente sind auch relativ lichtecht^^
Beim UV Schutz ist es was anderes. Da bildet das Spray eine Schutzschicht. Aber Lichtechtheit kommt auf das verwendetet Pigment an, nicht auf die Oberfläche des Pigments.
Danke blue thunder
im internet wird man auch nicht schlauer..
hab jetzt einfach mal getestet also bei fix aquarell
Hat ein feuchter finger ..nix verwischt
Ein kl wasser tropfen nix gemacht konnte ihn direkt wegtupfen
Nicht fixiert gabs ein weissen fleck..
Und bei feuchtem finger hatte ich farbe am finger
Also denke ich fixiere weiterhin um das bild etwas weniger empfindlich zu machen..bei transport zb
Ich fixiere alle meine Bilder. Bleistift, Buntstift, früher Kreide,
Aquarellstifte denn wenn sie mit Wasser vermalt wurden, sind sie wie Aquarellfarben.
Ja und die Aquarellmalerei wird ebenfalls fixiert. Es entstehen keine dicken Schichten und auch kein Glanz. Die Flasche hält ewig.
Sie sind auf jedenfall UV geschützt und lassen das Bild länger leben. Schnell hat man mal feuchte Finger und dann ist es passiert. Auch meine Karten, die ich verschicke, fixiere ich. (Meistens, wenn ich dran denke).
Ich verwende das Universal-Fixativ von Schminke.
das war auch eher scherzhaft gemeint dass wenn man es 100% wasserfest haben wollte dann müsste man dick auftragen ist mir klar dass man das natürlich dünn aufträgt
Bis jetzt habe ich halt noch nie Aquarellmaler gekannt die das fixieren. Ich für mich würde es auch nie machen, weil es ja nicht verwischt und ich auch nie mit nassen oder feuchten Fingern an Bilder gehe.
Passiert da nichts, wenn man Aquarell fixiert? Ich meine Aquarell ist doch wasserlöslich, kann das dann nicht verwischen, wenn das feuchte Spray draufkommt?
Habe bis jetzt nur Bleistift-, Buntstift im Skizzenbuch fixiert, weil das bei glattem Papier leicht verwischt, wenn man die Seiten durchblättert. Und mein einiges Pastellbild, damit die Farbe nicht abfällt.
Hui, da habe ich ja eine richtige Diskussion losgetreten!
Bisher habe ich noch nie ein Fixativ verwendet, habe es aber eben gelesen, dass es die Bilder haltbarer macht. In Zusammenhang mit Aquarellstiften war ich mir jetzt jedoch wieder komplett unschlüssig
Werd mir wohl mal eins holen und probieren
Verwendest du ein Spray oder trägst du das Fixativ mit Pinsel, Estompen.... auf?
Danke für eure Rückmeldungen!
Das Auftragen geht nur per Spray. Mit Pinsel, Estompen oder ähniches verwischt man die aufgetragene Farbe.
Spray trocknet ganz schnell. Schon nach wenigen Minuten.
Ich lasse das Papier allerdings immer ein paar Stunden offen liegen.
Im allgemeinen geht man ja nicht mit nassen Fingern drüber aber es ist ein Schutz für evt. solch eintretende Missgeschicke.
Im Allgemeinen denke ich, das Aquarellbuntstifte genauso lichtecht sind wie z.B. Buntstifte, da is ja immer auf die Qualität der Pigmente im Stift ankommt.
mir wurde bei gerstaeker geraten ein fixativ für aquarell zu benützen und kein allrounder..
Der könne farbänderungen verursachen.
Darum fix. Ich mit schmincke aquarell
Ok, naja, wie schon geschrieben habe mir jetzt mal ein Universal Fixativ bestellt!
Mal sehen
"Das neue garantiert Zeichnen lernen" von Betty Edwards ist ein Bestseller, der eine umfassende Anleitung zum Zeichnen lernen bietet. "Das neue garantiert Zeichnen lernen: Workbook" ist ein Begleitbuch mit 40 grundlegenden Übungen, das Anfängern und Fortgeschrittenen hilft, ihre kreativen Fähigkeiten zu verbessern und verschiedene Zeichenwerkzeuge auszuprobieren.
Radiergummis sind Werkzeuge, die verwendet werden, um Bleistift-, Kohle- oder Tintenmarkierungen von Papier oder anderen Oberflächen zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Radiergummis, die für verschiedene Zwecke geeignet sind, u.a. auch zum Ausarbeiten von Feinheiten oder Aufhellen von Bildstellen.