Du hast das Blatt wundervoll getroffen. Es sieht wirklich aus, wie das Original.
Wunderschöne Farben
Du hast das Blatt wundervoll getroffen. Es sieht wirklich aus, wie das Original.
Wunderschöne Farben
Kellerassel , vielen Dank. Ich habe mir auch Mühe gegeben. Es hat genau die Größe des Originals
Wenn ihr vergleichen wollt, hier ist das Foto. Die schöne bordeauxrote Farbe kommt leider nicht gut rüber.
Liebe "Elwa", das Blatt ist eigentlich das absolute Gegenteil von einem sonst üblichen.
In der Regel sind die "Rippen" heller als das restliche Blattwerk - nicht jedoch bei Deinem
Exemplar. Aber es ist gut sichtbar, dass die Farbe des restlichen Blattes sehr nahe an die
Tönung der Rippen herankommt - also nicht zu sehr herausstellen. Ansonsten sehr schön!
Ernst
Ich habe Gestern Abend einige wenige Weihnachskarten aquarelliert.
Elwa tolle Karten, besonders die Kugeln gefallen mir sehr...da werden sich die Empfänger sicherlich freuen. die Tannen sind sehr gelungen wie macht ihr das nur ich kriege mit Aquarell einfach keine tanne hin sieht immer komisch aus... Top siehts aus bei dir. Die kerzen finde ichbauch gut da fehlt mir persönlich ein bisschenHG aber die Motive allesamt toll gemalt.
Liebe Liesel,
sei mir bitte nicht böse aber die Motive wirken alle etwas platt.
Evt. den Hintergrund mit einer leichten Schraffur betonen? Einem Schatten versehen?
Ich finde deine Karten wirklich zauberhaft .
Liebe Elwa,
mir gefallen die Karten gut, jede auf ihre Art und Weise Ich bin mir sicher, dass sich die Empfänger über die Weihnachtsgrüsse sehr freuen werden
Eine wunderschöne Sammlung an Weihnachtskarten. Meine Favoriten sind die Bäumchen und die Kugeln oben.
Hoffentlich wissen die Kartenempfänger deine Kunst zu würdigen!
Mal schauen ob's Resonanz gibt. Wahrscheinlich nicht.
Ich danke Euch herzlich, egal,ob jemand reagiert, ich habe die Karten gerne gemalt.
Mal schauen ob's Resonanz gibt. Wahrscheinlich nicht.
Ich danke Euch herzlich, egal,ob jemand reagiert, ich habe die Karten gerne gemalt.
Resonanz vom Empfänger? Bekam ich für meinen Schimmel vom Züchter auch nicht. Ist mir aber egal, ich hatte gefragt, Erlaubnis erhalten und sollte es zeigen. Habe ich gemacht. Ich hatte Spaß am zeichnen, nur darum ging es und ich habe dazu gelernt.
Mir gefallen sie auch ...besonders die mit den verschiedenen tännchen ist mein Favorit.
sehr schöne Karten. Ich mag die 2 Kugeln und die Kerze besonders.
Gerade bei Aquarell ist doch jedes Bild ein Unikat und daher einfach schön, wenn die Liebe mit rüberkommt, mit der sie gemalt worden sind. Und das kommt sie . Mein Favorit ist übrigens die einzelne Kerze.
Einen schönen 4. Advent
Anneb
Eine Karte für die Schwiegertochter und unsere drei kleinen Jungs mit ein wenig Taschengeld für Latte Macchiato und Limo, wenn sie in Kur sind.
Albrecht Dürer, wasservermalt und Beistift auf Aquarellpostkarte.
Die Gläser schauen rund aus. Gut! Wenn ich mal so etwas versuchen sollte, würde ich wahrscheinlich ein Lineal benutzen für die Seiten.
Schön gemacht!
Die Idee mit den abgebildeten Trink-Möglichkeiten finde ich prima!
Ein Tipp für das "gleichmäßige" und perspektivisch richtige darstellen
der einzelnen Gläser. Zuerst ein verzerrtes Quatrat bzw. Rechteck, in
das der Boden als oval eingezeichnet wird. Entsprechend den Höhen
und Glasform weitere, in der Fläche veränderte, Quadrate oder
Rechtecke setzen usw. - erst dann die Form entsprechend nachziehen.
Die Halme sehen in der Flüssigkeit ebenfalls vesetzt und z.T. verzerrt aus.
Ernst